In einem Gründerzeithaus aus ca. 1910, an der „Äußeren Wienzeile“, wird diese helle Erstbezugswohnung angeboten.
Die Wohnlage am Rande der Stadt, liegt nahe zu den Erholungsgebieten des Wienerwalds. Dennoch ist – dank der ausgezeichneten Verkehrslage- die Innenstadt in kürzester Zeit erreichbar; dergestalt stellt diese Wohnung eine hervorragende Position für ein urbanes Leben dar.
Merkmale (Key Facts):
•Hervorragend günstige Verkehrslage
(U4: Direkt in die Innenstadt und nach „Wien Mitte“ und damit für Cat und Schnellbahn S7 zum Flughafen), Bus N54, 47A, Autobahn A1 in 4km), Radweg,
•Gesamte Wohnnutzfläche ca.42 m²,
•Lage im Haus: 3 Stock, Lift im Halbstock,
•Ein Zimmer zu ca. 28 m²,
•Vorraum-Küche mit ca. 12 m²,
•Duschbad/WC sind ausgestattet:
•Waschbecken, Handtuchtrockner,
•die Küche ist für die individuelle Ausgestaltung durch den neuen Eigentümer vorbereitet,
•allseits hohe hochwertige Fenster,
•Lift im Halbstock.
Es wurde Bedacht darauf genommen, die Merkmale der Epoche, wie etwa den Fassadenschmuck des Hauses und das originale Stiegenhaus zu erhalten. Auf einen Lift wurde dennoch nicht verzichtet.
Allgemein wurde auf eine zeitgemäße, verwendungsgerechte Ausstattung etwa durch Verlegung von Boden- und Wandfliesen in den Nass- und Wirtschaftsräumen, Ertüchtigung der Zuleitungen, Wasser- und Stromarmaturen, Wert gelegt. Es wurden nur hochwertige Fenster, Wasser- und Stromarmaturen verwendet.
Ein französischer Balkon wurde vorgesehen.
Holzfußböden wurden verlegt und erbringen einen wesentlichen Faktor zur Wohnqualität wie es diesem gehobenen Ambiente allsamt gebührt.
Allgemein:
Seit altersher besteht eine wichtige Bahnverbindung zur Innenstadt, heute in Form der U4 Station Unter St. Veit, die in 100 m „über die Brücke“ erreichbar ist.
Zusätzlich begünstigt die Lage das schnelle Erreichen der Autobahn A1. Auffahrt in ca. 4 km.
Eine Busstation ist gleich „um die Ecke“ mit dem Ziel der Steinhofgründe = Klinik Penzing.
Das neu gestaltete Flussbett des Wienflusses wurde um einen geschützten Rad/Flanierweg erweitert. Die Einschleusung befindet sich in ca. 200 m stadteinwärts, ein Radständer befindet sich im hauseigenen Vorgarten.
Als Heizung wurde eine neue Gas-Etagenheizung eingebaut, mit Radiatoren in jedem Wohn- und Wirtschafsraum. Die Verbindung mit der beruhigend starken Speicherkapazität des Mauerwerks dieses stattlichen Hauses, lässt einen angenehmen Temperaturhaushalt erwarten.
Sonstiges:
Hochwassersicher. Selbst das mehrhundertjährige Hochwasserereignis von 2024 konnte diesem Standort nichts anhaben.
Neben der guten Verkehrslage ist eine sehr gute Infrastruktur für die täglichen Erfordernisse gegeben.
•U4 über die Brücke in 100 m.
•Die Busstation der Linie 47A befindet sich "um die Ecke", Anbindung an Straßenbahn Linie 49 nach Westbahnhof (Anschluss an U3),
•Parken für PKW (WiPark) in 230 m,
•Autobahnauffahrt A 1 ca. 5 km,
Lainzer Tiergarten etwa via Nikolaitor in ca. 2,5 km (https://www.wien.gv.at/umwelt/wald/erholung/lainzertiergarten/eintritt.html)
Schönbrunn nach zwei Stationen mit U4 erreichbar (https://www.schoenbrunn.at/) mit Tiergarten (https://www.zoovienna.at/), Schloss, Park, Gloriette, Wagenburg, Schönbrunner Bad (https://www.schoenbrunnerbad.at)
Kindergärten (öffentlich und privat) befinden sich innerhalb eines Radius von ca. 300 m.
Schulen:
Volksschule und pORg in 300 m bzw Ganztagsschulen in max. 830 m. Andere in weiterem Umkreis.
Versorgung, sonst.:
Penny, Hofer, Billa max. 400 m,
Baumarkt ca. 300 m
Media Markt ca. 400 m
Mistplatz der MA 48 vor der Autobahnauffahrt,
Apotheken in ca. 500 m.
Ärzte mehrfach innerhalb eines Radius von 500 m.
Angaben gemäß gesetzlichem Erfordernis:
Heizwärmebedarf: 125.02 kWh/(m²a)
Faktor Gesamtenergieeffizienz: 2.33
Kontakt:
Ing. Heinz Barnerth
Anbieter kontaktieren
Anbieter kontaktierenEtera Immobilien Consulting - Experience Excellence