{"obj_regio1":"003","obj_regio2":"003017","obj_regio3":"003017009","obj_ityp":"3","obj_zipCode":"2352","obj_title":"Renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit 13 Zimmern und Garten in Gumpoldskirchen","obj_picture":"https://pictures.immobilienscout24.de/prod.www.immobilienscout24.at/pictureserver/loadPicture?q=70&id=012.0015I00000ZAg1D-a241d863a59a4946ae6ea644e30e6deb","obj_exclusiveExpose":"false","obj_cwId":null,"obj_purchasePrice":640000,"obj_purchasePriceRange":"9","obj_baseRentRange":null}
Exklusiv für Plus
Provisionsfrei
Parkplatz
Einfamilienhaus
Terrasse
Garten
Renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit 13 Zimmern und Garten in Gumpoldskirchen
640.000 €
253 m²13 ZimmerGarten, Terrasse
Preis / m²2.529,64 €
Grundstücksfläche549 m²
Baujahr1979
PrivatPeter Schett
Traiskirchnerstraße 9, 2352 Gumpoldskirchen
Einmalige Kosten
Kaufpreis640.000 €
Kaufpreis pro m²2.529,64 €
Kalkuliert von ImmoScout24
Hallo neues Zuhause!
Kenne deine Chance mit Plus
Online seit120Gesehen80Kontaktiert40Gemerkt63
Merkmale
Einfamilienhaus
Baujahr 1979, Renovierungsbedürftig, Massivbauweise, Unterkellert, Insgesamt 2 Etagen
Gesamtfläche 253 m²
Grundstücksfläche 549 m², Gartenfläche 370 m²
1 Terrasse
Garten, Terrasse
13 Zimmer
3 Badezimmer, Gäste WC
Parkplatz
3 Parkmöglichkeiten
Ausstattung
Badewanne, Gartennutzung
Heizung
Zentralheizung, Gas
Heizwärmebedarf (HWB)
118,2 kWh/(m²a)
D
Gesamtenergieeffizienzfaktor (fGEE)
1,52
C
Beschreibung
Großes sanierungsbedürftiges Raumwunder Haus in Gumpoldskirchen zu verkaufen. Auszug aus dem Gutachten: Betreten wird das Einfamilienhaus über eine Holzeingangstüre an der Straßenseite. Das Erdgeschoss besteht aus folgenden Räumen: - - - - - - - - - Windfang: Bodenfliesen, Wände gemalt, Decke mit Holzschalung verkleidet. Gang: Bodenfliesen, Wände tapeziert, Decke gemalt. WC: Bodenfliesen, Wände bis zur Decke verfliest, Decke mit Paneelen versehen. Ausstattung mit einem Stand-WC und einem Waschbecken. Badezimmer: Bodenfliesen, Wände bis zur Decke verfliest, Decke mit Paneelen versehen. Ausstattung mit Dusche, Waschbecken, Stand-WC, Bidet, Waschmaschinenanschluss und Handtuchtrockner. Zimmer Straßenseite: Laminatboden, Wände tapeziert, Decke gemalt. Zimmer Gartenseite: Laminatboden, Wände tapeziert, Decke gemalt. Zimmer Gartenseite: Bodenfliesen, Wände tapeziert, Decke gemalt. Wohn-Esszimmer: Bodenfliesen, Wände tapeziert, Decke gemalt, Ausgang auf die Terrasse. Im Wohnzimmer ist ein Ofen für feste Brennstoffe. Die im Grundrissplan dargestellte Wand zwischen Esszimmer und Wohnzimmer wurde nur teilweise errichtet. Küche: Bodenfliesen, Wände im Arbeitsbereich verfliest, ansonsten tapeziert, Decke mit Holzschalung. Einbauküche mit Spüle, Abtropftasse, Elektroherd mit Ceranfeld, Geschirrspüler und Kühlschrank. Über eine massive, halbgewendelte Stiege mit verfliesten Tritt- und Setzstufen ist das Dachgeschoss erschlossen. Im Dachgeschoss wurden zwei Wohneinheiten errichtet, welche über jeweils eine Brandschutztüre vom Stiegenhaus betretbar sind. Das Dachgeschoss besteht aus folgenden Räumen: - - Wohnraum Wohnung 1: Laminatboden, Wände, Dachschräge und Decke gemalt, Deckenluke zum Spitzboden. gemalt. Badebereich mit WC Wohnung 1: Bodenfliesen, Wände und Dachschräge verfliest, Decke Ausstattung mit Badewanne, Waschmaschinenanschluss und Spüle mit Abtropftasse. Stand-WC, Bidet, ___________________________________________________________ Abstellraum Wohnung 1: Boden, Wände und Decke verfliest. Vorraum Wohnung 2: Bodenfliesen, Wände und Decke gemalt, Deckenluke zum Spitzboden. Wohnküche Wohnung 2: Laminatboden, Wände gemalt, Decke mit Holzschalung. Einbauküche mit Elektroherd, Ceranfeld, Spüle, Abtropftasse, Geschirrspüler und Kühlschrank. Badezimmer mit WC Wohnung 2: Bodenfliesen, Wände verfliest, Dachschräge und Decke mit Paneelen versehen. Ausstattung mit Dusche, Waschbecken, Stand-WC und elektrischer Lüftung. Zimmer Wohnung 2: Laminatboden, Wände und Decke gemalt. Gang Wohnung 2: Laminatboden, Wände und Dachschräge gemalt. Das Kellergeschoss ist über eine massive Podeststiege mit verfliesten Tritt- und Setzstufen zugänglich. Das Kellergeschoss besteht aus folgenden Räumen: - - - - - - - - Vorraum: Bodenfliesen, Wände und Decke gemalt. Heizraum: Bodenfliesen, Wände an der Außenwand verfliest, ansonsten gemalt, Decke roh. Im Heizraum ist ein Heizkessel für feste Brennstoffe und ein Warmwasserspeicher. Ausgang zum Garten. Kellerraum Gartenseite: Bodenfliesen, Wände an den Außenwänden verfliest, ansonsten gemalt, Decke roh. Im Kellerraum ist die Gastherme für die Zentralheizung. Außerdem ist im Kellerraum eine Wärmepumpe aus der Zeit des Gebäudebaujahres, welche laut Auskunft von Herrn Schett nicht mehr in Betrieb ist. Waschküche (laut Grundrissplan Heizmaterialraum): Bodenfliesen, Wände teilweise verfliest ansonsten gemalt, Decke roh. In der Waschküche ist ein Waschmaschinenanschluss. Abstellraum: Bodenfliesen, Wände und Decke gemalt. Badezimmer mit WC (laut Grundrissplan Kellerraum): Bodenfliesen, Wände bis zur Decke verfliest, Decke mit Paneelen versehen. Ausstattung mit großer Badewanne, Waschbecken und Stand-WC. Kellerraum (laut Grundrissplan Schutzraum): Bodenfliesen, Wände bis zur Decke verfliest, Decke gemalt oder tapeziert. Im Kellerraum wurde ein Akustikraum eingebaut. Kellerraum Straßenseite: Bodenfliesen, Wände teilweise verfliest ansonsten gemalt, Decke tapeziert. ___________________________________________________________ Kellerraum Gartenseite: Bodenfliesen, Wände bis zur Decke verfliest, Decke gemalt. Die Garage an der Südseite des Hauses hat einen verfliesten Boden, die Wände sind teilweise verfliest oder gemalt, Decke gemalt. Das Garagentor ist ein Sektionaltor mit elektrischem Antrieb. An der Garagenrückseite ist eine Brandschutztüre zum Garten. Das Haus hat Kunststofffenster mit Isolierverglasung. Im Dachgeschoss sind vorwiegend Dachflächenfenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung. Einige Dachflächenfenster sind aus Holz und stammen aus der Zeit der Gebäudeerrichtung. Im Keller sind Kunststofffenster mit Isolierverglasung und Außengitter. Das Haus wird mit einer Zentralheizung mit Gas oder festen Brennstoffen geheizt und mit Warmwasser versorgt. Im Keller sind die Leitungen auf Putz verlegt. Der Badezimmereinbau im Kellergeschoss ist im Grundrissplan nicht dargestellt, es wird angenommen, dass der Badezimmereinbau ohne baurechtlichen Konsens erfolgte.
2.2.4. Zustand Das Wohnhaus befindet sich in abgewohntem Zustand, die Ausstattung stammt vorwiegend aus der Zeit des Baujahres (bzw. aus der Zeit des Dachgeschossausbaus) und ist veraltet.
2.2.5. Energieausweis Es wurde ein Energieausweis erstellt, dieser weist einen Heizwärmebedarf von 131 kWh/m²a aus (Effizienzkategorie D).
Alle Angaben ohne Gewähr
Kann ich mir diese Immobilie leisten?
Achtung vor Betrug!
Überweise kein Geld ins Ausland oder über einen Treuhandservice!
Übermittle niemals deinen Ausweis vor einer Besichtigung!
Bezahle nie vor einer Besichtigung, auch keine Provision!
Du wirst dennoch aufgefordert eines dieser Dinge zu tun oder hast Zweifel?