Inklusive PDF

Schnell und bequem zur Immobilienbewertung


Haus

Wohnung

Grundstück

Gewerbe


  • basierend auf echten Daten
  • 100% kostenlos und unverbindlich
  • Richtwert direkt online

Jetzt kostenlose Bewertung starten →
importantpoints
Das Wichtigste in Kürze
  • Die Maklerquote stabilisiert sich bei 65 Prozent – nach dem Tiefstand von 61 Prozent Ende 2024 zeigt sich eine gesunde Konsolidierung.

  • Leipzig führt mit 71 Prozent die Rangliste an, gefolgt von Hamburg mit 70 ProzentKöln verzeichnet den stärksten Anstieg um 7 Prozentpunkte auf 63 Prozent.

  • Die Basis für den Immobilienverkauf bildet eine aktuelle Immobilienbewertung. Starte jetzt kostenlos deine Immobilienbewertung und erfahre, welcher Preis für deine Immobilie angemessen ist.


Wer seine Immobilie verkaufen möchte, steht vor einer zentralen Frage: Selbst vermarkten oder einen Makler beauftragen? Die aktuellen Zahlen von Sprengnetter sprechen eine klare Sprache: 65 Prozent aller Verkäuferinnen und Verkäufer entscheiden sich für den professionellen Weg. Eine bemerkenswerte Stabilität, die sich über das gesamte zweite Quartal 2025 zeigt.

Kostenlos
Marktwert-Rechner

  • Individuelle Bewertung Ihrer Immobilie
  • Basierend auf aktuellen Preisdaten
  • Trend zur Professionalisierung setzt sich fort

    Die Maklerquote hat sich nach dem Tiefstand von 61 Prozent im vierten Quartal 2024 deutlich erholt und stabilisiert sich nun auf einem soliden Niveau. Christian Sauerborn, Chefanalyst bei Sprengnetter, sieht darin "ein ermutigendes Signal für die Branche". Nach dem starken Aufschwung zu Jahresbeginn zeige sich jetzt eine gesunde Konsolidierung.

    Besonders aufschlussreich ist die regionale Verteilung: Leipzig führt mit einer Maklerquote von 71 Prozent die Rangliste an, gefolgt von Hamburg mit 70 Prozent. Auch in anderen Großstädten liegt die Quote deutlich über 60 Prozent, was zeigt: Je komplexer der Markt, desto wichtiger wird professionelle Unterstützung.



    immobilie-bewerten

    Du möchtest deine Immobilie bewerten lassen?

    Erstelle in nur drei Minuten eine Immobilienbewertung, die auf echten Daten basiert. Das Ergebnis erhältst du kostenlos als PDF.


    Warum der Profi-Weg sich lohnt

    Die hohe Maklerquote hat gute Gründe. Professionelle Immobilienvermarktung bringt entscheidende Vorteile mit sich:
     

    • Präzise Wertermittlung: Maklerinnen und Makler verfügen über professionelle Bewertungstools und kennen die aktuellen Marktpreise in ihrer Region. Das verhindert sowohl Unterbewertung als auch unrealistische Preisvorstellungen.
    • Digitale Vermarktung: Die Digitalisierung hat die Immobilienvermarktung revolutioniert. Professionelle Fotos, virtuelle Rundgänge und gezielte Online-Werbung erreichen deutlich mehr potenzielle Käuferinnen und Käufer als private Inserate.
    • Rechtssicherheit: Beim Immobilienverkauf gibt es zahlreiche rechtliche Fallstricke. Maklerinnen und Makler kennen die aktuellen Bestimmungen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
    • Zeitersparnis: Besichtigungen koordinieren, Interessenten qualifizieren, Verträge vorbereiten – all das übernehmen Profis. Für Verkäuferinnen und Verkäufer bedeutet das eine erhebliche Entlastung.
    • Verhandlungsgeschick: Erfahrene Maklerinnen und Makler können oft bessere Preise erzielen als Privatpersonen. Ihr Verhandlungsgeschick und ihre Marktkenntnis zahlen sich aus.


    Du willst verkaufen? Prüfe gleich heute, wie viel deine Immobilie wert ist.


    Besonders in volatilen Marktphasen gefragt

    Die Stabilität der Maklerquote gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten ist kein Zufall. Wenn Unsicherheit herrscht, sind professionelle Expertise und Erfahrung besonders gefragt. Sauerborn betont: "Die Werte belegen, dass professionelle Immobilienvermarktung insbesondere in den herausfordernden Zeiten einen festen Platz im Markt hat."

    Auch die regionalen Unterschiede sind aufschlussreich: In Köln stieg die Maklerquote um beeindruckende 7 Prozentpunkte auf 63 Prozent – ein Zeichen dafür, dass sich die Marktbedingungen dort verbessert haben und mehr Verkäuferinnen und Verkäufer auf professionelle Hilfe setzen.


    Digitalisierung als Erfolgsfaktor

    Ein wichtiger Treiber der hohen Maklerquote ist die Digitalisierung. Moderne Bewertungstools, virtuelle Besichtigungen und datenbasierte Vermarktungsstrategien haben sich als entscheidende Wettbewerbsvorteile erwiesen. "Makler, die auf fundierte Bewertungstools und digitale Lösungen setzen, können auch in volatilen Marktphasen ihre Position behaupten", so Sauerborn.


    Ausblick: Stabilität auf hohem Niveau

    Die Prognose für die kommenden Monate zeigt: Die Maklerquote wird voraussichtlich auf dem aktuellen Niveau bleiben oder sogar leicht steigen. Die Gründe liegen auf der Hand: Der Immobilienmarkt wird komplexer, die rechtlichen Anforderungen steigen, und die Digitalisierung schreitet voran. Alles Faktoren, die für professionelle Unterstützung beim Verkauf sprechen.

    Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Wer seine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, setzt auf Expertise. Zwei Drittel aller Verkäuferinnen und Verkäufer haben das bereits erkannt – Tendenz steigend.




    F2L icon

    Wie viel ist deine Immobilie beim Verkauf wert?

  • Vergleich deiner Immobilie mit tausenden Vergleichsobjekten
  • Genaue Bewertung deiner Immobilie
  • Kostenlos und unverbindlich

  • Quelle: Sprengnetter-Analyse basierend auf über 400.000 Eigentumswohnungen im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 30.06.2025.




    Wie gefällt Ihnen diese Seite?
    /5
    seit 30.06.2020
    Bewerten Sie diese Seite Vielen Dank
    Artikel herunterladen
    Artikel melden
    Vielen Dank!
    Wir haben Ihr Feedback erhalten.
    Redaktionsrichtlinien von ImmoScout24

    Die ImmoScout24 Redaktion verfasst jeden Beitrag nach strengen Qualitätsrichtlinien und bezieht sich dabei auf seriöse Quellen und Gesetzestexte. Unsere Redakteur:innen haben ein hohes Niveau an Immobilienwissen und informieren Sie als Expert:innen mit informativen und vertrauenswürdigen Inhalten. Wir verbessern und optimieren unsere Inhalte kontinuierlich und versuchen, sie so leserfreundlich und verständnisvoll wie möglich aufzubereiten. Unser Anliegen ist es dabei, Ihnen eine erste Orientierung zu bieten. Für persönliche Anfragen Ihrer rechtlichen oder finanziellen Anliegen empfehlen wir Ihnen, eine:n Rechts-, Steuer-, oder Finanzberater:in hinzuzuziehen.

    War dieser Artikel hilfreich?
    Der Artikel wurde als hilfreich bewertet.
    Vielen Dank
    Wir haben die Bewertung erhalten.